Patientreview Trifokallinsenimplantation Istanbul

Patientreview Trifokallinsenimplantation Istanbul

Patientreview Trifokallinsenimplantation Istanbul-meine Erfahrung

Mit meiner doch sehr starken Sehkorrektur war für mich klar, dass ich bei Eintritt der Alterssichtigkeit Abklärungen für ein mögliches Linsenimplantat unternehmen werde. Und das habe ich Ende 2024 über SwissLasik gemacht.

Nach einer gründlichen Allgemeinkontrolle bei meiner Augenärztin wurde ich durch SwissLasik an einen zusätzlichen Spezialisten für solche Implantate in der Schweiz verwiesen. Die Resultate wurden dann durch die Klinik in Istanbul überprüft und als machbar eingestuft.

Ich habe mich dann sehr kurzfristig für die Reise nach Istanbul entschieden, nachdem ein Kollege von mir die gleiche Absicht hatte und die Reise bereits geplant hatte.

Innerhalb von nur einer Woche arrangierte mir SwissLasik die Reise und die OP in Istanbul. Wir konnten also zu zweit reisen und hatten gleichzeitig den operativen Eingriff, was den Aufenthalt in Istanbul viel angenehmer gestaltete.

Die Reise verlief völlig problemlos und man merkte, dass SwissLasik Erfahrung damit hat.

Die Klinik machte von Anfang an einen sehr seriösen und professionellen Eindruck. Das Pflegepersonal war sehr freundlich, sprach jedoch nur sehr wenig Englisch.

Der Arzt, Dr. Faik, war sehr kompetent und erfahren. Mit ihm war die Korrespondenz in Englisch sehr gut möglich. Zwischendurch war ein Dolmetscher zugegen, wenn es um fachliche Begriffe ging. Nach einer nochmaligen gründlichen Überprüfung der Augen am ersten Tag, gab es ein persönliches Gespräch mit dem Arzt. Nach seinem Befund und der Erklärung, wie es nun abläuft, konnte bereits am ersten Nachmittag die erste Implantation am ersten Auge vorgenommen werden. Der Eingriff war schmerzfrei und dauerte lediglich 15 Minuten.

Nach einer Ruhepause von ca. 2 Stunden konnte ich mit dem operierten Auge bereits sehr gut sehen. Ich schonte mich anschliessend in meinem Privatzimmer (Standard-Arrangement) und habe Musik gehört. Am zweiten Tag wurde dann das zweite Auge operiert, in gleicher Art und Weise. Am späteren Nachmittag des zweiten Tages war es also bereits so weit, die beiden Trifokallinsen waren implantiert.

Ich konnte erstmals meine Brille (nach 30 Jahren) endlich ablegen und bereits den Härtetest vornehmen. Der Ausblick aus dem VIP-Zimmers des 3. Obergeschosses der Klinik auf die Stadt war eindrücklich und ich konnte bereits kleine Details schärfer sehen als je zuvor. Und das bereits 2 Stunden nach der OP, unglaublich!

Die speziellen Kreise von künstlichen Lichtern bei Eintritt der Dunkelheit sind aber sehr gewöhnungsbedürftig. Diese Einschränkung für die nächsten Wochen und Monaten wurde mir im Vorfeld erklärt und war mir auch bewusst. Abends ist dies auch nach 2 Wochen noch vorhanden, aber absolut verträglich. Autofahren am Abend ist in der ersten Woche nicht empfehlenswert. Das geht bei mir erst jetzt wieder, nach knapp 2 Wochen, nachdem sich die Augen bereits etwas an die Dunkelheit gewöhnt haben. Die Verträglichkeit von Sonnenlicht war von Anfang an kein Problem. So verspürte ich auch sonst nie irgendwelche Schmerzen in den Augen.

Das Essen in der Klinik war nicht sonderlich lecker, weshalb wir ab dem zweiten Tag immer auswärts gingen. Am dritten Tag wurden beide Augen kontrolliert. Dies dauerte knapp 15 Minuten. Der Arzt gab grünes Licht und so verbrachten wir den Nachmittag noch in der Stadt mit Shopping und Sightseeing, bevor wir am nächsten zum Flughafen gebracht wurden und von dort nach Zürich zurückreisten.

Mein Fazit zwei Wochen nach dem Eingriff: SwissLasik ist kompetent und hat Erfahrung in der Organisation Die Augenklinik ist professionell und hygienisch. Ihre Standards und Geräte machten mir einen sehr professionellen Eindruck.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der Schweiz «besser» ist. Ich empfehle die 5-tägige Reise allein oder mit einer Person zu planen, die ebenfalls eine OP macht.

Zug, 18.02.2025

Mit besten Grüssen
B. Bieri