Patientreview Augenlasern Istanbul-Türkei
Mein Patientreview- Augenlasern in Istanbul
Ich habe mich entschieden, meine Augen in der Türkei lasern zu lassen, nachdem ich von positiven Erfahrungen im Umfeld gehört hatte. Wichtig war mir ein Anbieter mit Ansprechpartner in der Schweiz, weshalb ich nach intensiver Recherche und Preisvergleich SwissLasik gewählt habe. Für die Stadt Istanbul habe ich mich entschieden, da von vielen Bekannten berichtet wurde, dass diese Stadt einen Besuch wert ist.
Die Voruntersuchung in Bern verlief freundlich und informativ; auch nachträgliche Fragen wurden zeitnah via WhatsApp beantwortet. Ebenfalls hilfreich waren die Informationen zur Operation sowie zur Stadt Istanbul. So habe ich mich vor der Abreise gut informiert gefühlt.
Wir haben 4 Tage in Istanbul verbracht, was für ein erstes Kennenlernen der Stadt ausreichte. Wir hatten selbstständig eine Unterkunft im Stadtteil Beyoğlu gebucht. Dieses Viertel bietet eine gute Restaurant-Auswahl abseits des touristischen Trubels, jedoch ist es etwas hüglig.
Uns hat die Vielfalt der verschiedenen Stadtviertel gefallen sowie die vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Eher negativ haben wir die Auswirkungen der Inflation wahrgenommen anhand übermässigen Preise an touristischen Orten. Auch bei den Taxifahrten sollte man sich über die üblichen Preise informieren, da man sonst als nicht-türkischsprechender Tourist ein Vielfaches bezahlt.
Am 5. Tag wurden wir vormittags in der Unterkunft von einem Fahrer abgeholt. Angekommen in der Augenklinik Birinci wurde uns das Zimmer zugeteilt. Für die Begleitperson gibt es einen relativ enger Ausziehsessel, was für zwei Nächte akzeptabel war. Anschliessend wurde ich zu den Voruntersuchungen gebracht. Man benötigt einiges an Geduld. Ich musste zwischen den Untersuchungen teilweise 30-60 Minuten warten.
Da meine Hornhaut unterdurchschnittlich dünn ist, wurde mir die Methode PRK empfohlen. Der Arzt war sympathisch, sprach gut Englisch, hat mir das Vorgehen der Operation erklärt und alle meine Fragen beantwortet.
Am Nachmittag musste ich vor der Operation noch einige Dokumente unterschreiben. Die Betreuerin hat mir das Dokument mit dem Handy übersetzt, da es auf Türkisch war. Es wäre empfehlenswert bei ausländischen Gästen eine englische Version zu haben. Auch konnte nicht das ganze Pflegepersonal Englisch. Es wäre gut, wenn in der Tages- und Nachtschicht jemand englisch sprechendes verfügbar ist, damit man kommunizieren kann, falls etwas ist. Nichtsdestotrotz war das ganze Personal sehr bemüht, vor allem die englischsprachige Pflegerin war sehr herzlich.
Die Operation selbst war kurz (ein paar Minuten) und schmerzfrei. Einzig die Flüssigkeit, welche aufs Auge getan wurde, war etwas ungewohnt, da man nicht blinzeln konnte. Den Laser habe ich gar nicht gespürt. Direkt nach der Operation hatte ich für ein paar Stunden Schmerzen, erhielt jedoch eine Schmerz- und Schlaftablette.
Ich habe es geschätzt, als Unterkunft das Spital gewählt zu haben, sodass ich nicht raus musste – vor allem weil am zweiten Tag die Nachuntersuchung anstand. Die Augen waren bis zum dritten Tag noch sehr lichtempfindlich. Am dritten Tag trat ich den Rückflug an. Ab dem fünften Tag konnte ich wieder am Bildschirm arbeiten oder TV schauen, für eine begrenzte Zeitdauer.
Leider sind die Augentropfen, welche mir verschrieben wurden, in der Schweiz nicht erhältlich bzw. nur auf Bestellung und mit einem gültigen Arztrezept. Aber auch hier war das Team von SwissLasik zu Hilfe. Ich empfehle, sich frühzeitig um Nachschub für die Augentropfen zu kümmern.
Zusammenfassend kann ich SwissLasik, die Birinci-Klinik und Dr. Faik Oruçoglu weiterempfehlen. Ich habe mich gut betreut gefühlt und geniesse nun mein neues Brillenfreies Leben.
November 2024, Sarah Cristallo
—-
Nachfolgend finden Sie einige Bilder der Sehenswürdigkeiten in Istanbul.